



Seit fast 30 Jahren beschaftige ich mich ausführlich mit den verschiedenen Ernährungsformen und habe selbst schon
vieles ausprobiert. Wenig Fett und viel Kohlenhydrate (Low Fat Diät), viel Fett und wenig/ keine Kohlenhydrate (Low carb), Trennkost, Blutgruppendiät, Rohkost, Smoothies usw. Das Angebot an guten Vorschlägen ist groß, aber was gilt für jeden Einzelnen?
Für mich wichtige Essenzen:
Die Logi Methode (LOw Glycemic and Insulinemic Diet nach Nicolai Worms) hat sich für mich persönlich als gute Basis erwiesen. Zusammen mit einer Reduktion/ oder Vermeidung von glutenhaltige Nahrungsmitteln (Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste..) und laktosehaltiger Kost.
Mit der Logi Methode wurde eine Ernährungsform entwickelt, die den Blutzuckerspiegel so stabil wie möglich hält und dadurch so gewünscht auch das Abnehmen erleichtert. Im Mittelpunkt der Logi Methode stehen der glykämische Index der Lebensmittel und ihre glykämische Last. Der glykämische Index sagt etwas über die Auswirkung des Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel aus. Er ist der wesentliche Bestandteil der Glyx-Diät. Die Logi Methode geht jedoch einen Schritt weiter und bezieht neben dem glykämischen Index auch die Kohlenhydratmenge mit ein und errechnet daraus die glykämische Last. Damit soll sich die Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel realistischer darstellen lassen.
Kurz gesagt, Lebensmittel mit schnellen, kurzkettigen Kohlenhydraten wie Weißbrot, Süßigkeiten, Kartoffeln oder Nudeln haben sowohl einen hohen glykämischen Index als auch eine hohe glykämische Last und sind laut der Logi Methode nicht besonders empfehlenswert. Vollkornprodukte, Hirse, Quinoa, Buchweizen, Amaranth oder Hülsenfrüchte sind eine Ausnahme, da sie nur einen geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Insofern empfehlenswert.
Empfehlenswert sind laut Logi Methode reichlich Gemüse und Obst, fettarme Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Tofu. Ein höherer Anteil an Eiweiß.
An Fetten bieten sich die guten Bioöle an, wie Kürbiskernöl, Olivenöl, Walnussöl, Leinöl….., sowie Nüsse, Samen, Kerne, fette Fische, Avocado..
Nebst den Bestandteilen der Nahrung ist auch der zeitliche Abstand zwischen den Mahlzeiten wichtig.
Ernährungsberatung:
Eine individuelle Beratung, die Ihre persönliche Grundkonstitution berücksichtigt, sowie die Möglichkeiten der Ernährungsgestaltung über den Tag.
2 – 4 Sitzungen zu je 85 € (bei Privatkassen nach GOÄ)